Die Schulsozialarbeit

Tabea Köth
Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt Schüler*innen, ihre Eltern und Lehrkräfte.
Als Angebot der Jugendhilfe des Kreises Groß-Gerau wirkt sie in Kooperation mit der Waldenser Schule, der Gemeinde Mörfelden-Walldorf und dem Staatlichen Schulamt am Erziehungs- und Bildungsprozess von Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule mit.
Ziel der Schulsozialarbeit an den Grundschulen ist es, im Rahmen der Schulgemeinde und in Kooperation mit den Klassenlehrkräften, die Schüler*innen
- in ihrer sozialen, emotionalen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen
- die Klassengemeinschaft zu stärken
- und gemeinsam eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln.Das Angebot umfasst
- Klassenbegleitungen / Soziales Lernen in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft
- projekt- und themenbezogene Angebote
- Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
- die Zusammenarbeit mit innerschulischen und außerschulischen Kooperationspartnern(Schulkindbetreuung, Beratungs- und Hilfeeinrichtungen)Als neutrale Ansprechpartnerin steht Ihnen die Schulsozialarbeit bei Fragen zu Themen wie Schule, Familie und Erziehung zur Verfügung. Sie unterstützt bei der Bewältigung von Schul- und Erziehungsschwierigkeiten, Alltagsproblemen und Krisensituationen.Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Termine können auch außerhalb der Unterrichtszeit vereinbart werden.
- Weitere Infos finden Sie unter diesem Formular.